- Sie sind hier:
- A-Z
- Hort Wolkenkinder
Aufrufe: 1150
Hort Wolkenkinder

Kleine Lindenstraße 1, Groß Kreutz (Havel) 14550
033207/710490174/3536961
wolkenkindergrosskreutz@gmail.com
- Art:
- Gemeinde Groß Kreutz
- Kategorien:
- Allgemeine Info
- Leiterin:
Frau Andrea Rosenow
Kleine Lindenstraße 1
14550 Groß Kreutz (Havel)
Telefon: 033207/71049 Mobil: 0174/3536961 E-Mail:
wolkenkindergrosskreutz@gmail.comInternet:
Hortplätze: 80
Gruppen: 4
Schließzeiten:
Der Hort Groß Kreutz bleibt vom 21.08.-01.09.2017 geschlossen.
Ausweichmöglichkeit ist die Ganztagsschule in Jeserig.
Während der Schulzeit:
von 06:00 Uhr bis 07:30 Uhr
von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Während der schulfreien Tage von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Busverbindungen:
Behrendt-Tourismus:
Lehnin – Groß Kreutz (über Jeserig, Schenkenberg)
Havelbus:
Werder – Groß Kreutz (über Bochow, Schmergow, Deetz)
Räumlichkeiten / Außenanlagen:
Die Räumlichkeiten des Hortes „Wolkenkinder“ Groß Kreutz sind in der vierten Etage in
der „Erich Kästner“ - Grundschule. Der Hort hat vier Gruppenräume, eine Garderobe, eine Küche und zwei Waschräume.
Das Erzieherteam:
Das Erzieherteam besteht aus:
- Frau Sabine Hirte – eine Gruppe
- Frau Kathrin Giesch – eine Gruppe
- Frau Angelika Weber – eine Gruppe
- Frau Andrea Rosenow – eine Gruppe und Leitung
Ziel ist eine enge und gute Zusammenarbeit mit der Schule:
- Betreuung und Bildung der Kinder in Anlehnung des Bildungsauftrages unter Berücksichtigung der einzelnen Bildungsbereiche
- Projektarbeit und verschiedene Angebote, die für die Kinder zu Auswahl stehen
Wir arbeiten nach dem Prinzip der "offenen" Hortarbeit, d. h. das die Kinder nach Unterrichtsende die aktive Rolle übernehmen und sich ihren Raum je nach Angebot, Spielfreude und Bezugsperson auswählen können. Jedes Kind beschäftigt sich dann je nach Interessenlage und entscheidet selbst, wann es sich zurückziehen möchte. Insgesamt bietet es den Kindern eine größere Angebotsbreite.
Wie beziehen wir die Eltern ein?
Es besteht eine in 2009 neu gewählte Elternvertretung. An vielen Veranstaltungen für die Kinder können auch die Eltern teilnehmen. Oft ergeben sich daraus Gespräche mit Schwerpunkten wie Wünsche, Anregungen usw. Auch Kritik kann natürlich geäußert werden und im Team wird darüber beraten.
Veranstaltungen:
Wir sind bemüht, jeden Monat einen besonderen Tag für die Kinder zu gestalten /z. B. Herbstfest im Wald, Theaterfahrten, Disco in der Aula etc.). Traditionell fahren ca. 30 Hortkinder zur „Hortfahrt“. Am letzten Schultag der Sommerferien geht es los und am Samstag zurück. Dabei ist dann auch immer die Vorschulgruppe des Kindergartens mit ihrer Erzieherin.
Anmeldung:
Betreuungsverträge werden in der Gemeindeverwaltung in Jeserig abgeschlossen.
Näheres zu allen Punkten erfahren Sie direkt bei uns.