Ortsteil - Schmergow

Schwergow war bereits in der Mittel- und Jungsteinzeit (8000 – 3000 Jahre vor unsere Zeitrechnung) Siedlungsgebiet der Menschen. Sie leben zwischen Trebelberg und Trebelsee vom Sammeln, Jagen und Fischen, lernten Tiere zähmen und Ackerbau zu betreiben. Funde am Trebelberg und in der Umgebung des heutigen Ortes beweisen dies.

 

Zu Beginn der Zeitrechnung war das Gebiet zunächst von Goten, dann von Slawen besiedelt.  Im 10. Jahrhundert begann die Eroberung der Slawengebiete durch die Deutschen. In dieser Zeit fällt auch die Entstehung des Dorfes Schmergow. Der Name „Smergowe“ wurde im Zusammenhang mit Domherr „Heinricus de Smergowe“ 1217 sowie urkundlich Eintragung im Brandenburgischen Namensverzeichnis im Jahr 1273 erstmal erwähnt. 1305 wurde das Dorf Schmergow an das Kloster Lehnin verkauft. Ab 1542 war Schmergow dem Amt Kloster Lehnin unterstellt, damit war das Kloster nicht mehr zuständig. Feuersbrünsten im 18. und 19. Jahrhundert fielen viele der mit Stroh-/Schilf gedeckten Häuser zum Opfer.  Die mittelalterliche Feldsteinkirche mit dem quadratischen Westturm aus dem Jahr 1450 blieb davon verschont. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Ton für zwei Ziegeleien abgebaut, in denen ein Teil der Bewohner Beschäftigung fand.  Davon zeugen heute noch die "Erdelöcher", heute ein Anglerparadies sowie eine Ruine. Von den Wirren des 1. und 2. Weltkrieges Blieb Schmergow nicht verschont. Nach 1948 gründeten sich mehrere Betriebe der Tier- und Pflanzenproduktion.

 

Der Havelradweg bietet heute den Nutzern Ausblicke auf die Ortslage Schmergow, die Wasser- und Hügellandschaft mit angrenzenden Wiesen und Obstplantagen. Ein Besuch der Ortschaft und der Dauerausstellung des Heimatvereins im Gemeindehaus „Heuberg 7“ lohnt sich immer. An der Havel, am Trebelberg und Trebelsee lässt sich die Natur pur erleben.

 

Einwohner in Schmergow (Stand 31.12.2022) - 832 - In Schmergow leben 404 Frauen und 428 Männer


Ortsvorsteher:
Herr Reinhard Keding,
Telefon:
 0174/9811965
Sprechstunden: Bei Bedarf nach telefonischer Vereinbarung.


 

Veranstaltungen:

Keine anstehenden Veranstaltungen!