News
Straßenbeleuchtung defekt - Bahnhof Götz und Ringstraße
an der Straßenbeleuchtungsanlage für den Bahnhof und die Ringstraße in Götz
wurde ein Kabeldefekt festgestellt. Die Reparatur ist beauftragt, wird aber umfangreich sein und
deshalb etwas Zeit beanspruchen, voraussichtlich werden die Arbeiten bis zum 13.12.2019 andauern.
Bitte haben Sie Verständnis für die damit verbundenen Einschränkungen.
Kalsow
Bürgermeister
Abfallentsorgung rund um die Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel
zur Abfallentsorgung rund um die Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel hier
Umleitung Ausbau L 86 Groß Kreutz / Damsdorf
und ab dem 25. November durch die ausführende Firma STRABAG umgesetzt. Die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) bittet um
Verständnis für die entstehenden Einschränkungen und Benachteiligungen. Leider gestaltet sich unser Einfluß auf die
Baumaßnahme bzw. auf deren Durchführung sehr beschränkt.
Die seitens des Landesbetriebes Straßenwesen ausgewiesene Umleitungsstrecke wird mangels Alternativen durch die
Orte Damsdorf, Trechwitz und Schenkenberg geführt. Neu Bochow als auch der Frucht- und Frachthof sind über
Bochow zu erreichen.
Die Umleitungsstrecke sehen Sie hier
Götzer Hofadvent am 1. Dezember
Einladung zum sechsten Götzer Hofadvent, am 01.12.2019 von 15.00 bis 19.00 Uhr auf den Kulturhof Götz
Programm hier
Feierliche Eröffnung Sonnensystemweg
Trotz regnerischen Herbstwetters sind ca. 50 Mitbürger auf Wanderschaft gegangen, um den
Sonnensystemweg zwischen Groß Kreutz und Deetz "einzulaufen".
Nach einer Idee von Herrn Wolfgang Haak ist in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, Frau Meissner und den
Mitarbeitern des Bauhofes, entlang des "Alten Deetzer Weges" eine maßstabgerechte Darstellung unseres Sonnensystems entstanden.
Die Findlinge wurden von Wolfgang Haak mit den Planetennamen versehen und an der 3,4 km langen Wegstrecke installiert.
Mit erklärenden Schildern werden die wichtigsten Informationen dem betrachtenden Wanderer vermittelt.
Etwa in der Mitte der Strecke haben die Wanderer dann bei Glühwein und Bratwurst (vom Feuerwehrförderverein Groß Kreutz
bereitgestellt) die Pause genossen.
Mit einem kleinen Präsent hat der Ortsvorsteher von Groß Kreutz dem Schöpfer Wolfgang Haak für seine Idee und die Ausführung
gedankt.
Dieser Sonnensystemweg ist eine willkommene touristische Attraktion, die sicher auch von Schulklassen als ergänzende
Möglichkeit im Nawi-Unterricht genutzt werden kann.
Wenn in den nächsten Jahren vom Bahnhof Groß Kreutz aus der "Alte Schmergower Weg" als Fahrradverbindungsweg zum
Havelradweg ausgebaut wird, ist das eine noch bessere Möglichkeit dem Sonnensystemweg Aufmerksamkeit zu schenken.
Thomas Becker
Ortsvorsteher des OT Groß Kreutz
Abfallratgeber unt Tourenplan 2020
Der Abfallratgeber und Tourenplan 2020 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte und
Betriebe als Postwurfsendung durch die Deutsche Post AG verteilt.
Inhaltlich erhalten Sie einen aktuellen Überblick über alle wesentlichen und wichtigen abfallwirtschaftlichen Belange,
Termine und Hinweise.
Die Zustellung dieser Sendung erfolgt im Zeitraum vom 16.11.2019 bis 30.11.2019.
Wer nach dem 30.11.2019 immer noch keinen Abfallratgeber für das Jahr 2020 erhalten hat, kann diesen bei der
APM-Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH in Niemegk anfordern.
Die Kontaktdaten sind dem aktuellen Abfallgebührenbescheid zu entnehmen.
Alternativ können alle im Abfallratgeber enthaltenen Informationen auch online unter
www.apm-niemegk.de abgerufen werden.
Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus in Krielow
Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus in Krielow
Die Gemeinde Groß Kreutz (Havel), insbesondere der Ortsteil Krielow samt seiner Freiwilligen Feuerwehr, feierte am sonnigen 30. Oktober die Fertigstellung des Dachstuhls am neuen Feuerwehrgerätehaus in der Lilienthalstraße mit einem, dem Anlaß entsprechendem, Richtfest. Selbstverständlich durften ein besonders schöner Richtkranz und der Richtspruch der Zimmerei Holzbau Hecker nicht fehlen. Architektin Monika Siemer, Bürgermeister Reth Kalsow und 3 Vertreter der Feuerwehr hatten die Ehre, in luftiger Höhe dabei zu sein und hämmerten den einzigen Nagel in den Dachstuhl (ab jetzt wird nur noch geschraubt).
Natürlich beging die gesamte freiwillige Feuerwehr Krielow dieses seltene Fest in voller Montur und ließ sich auch die Verköstigung der zahlreichen Gäste nicht aus den Händen nehmen. Trotz der schon recht kühlen Nachmittagstemperaturen erfuhren Sekt, Kaffee, Kuchen, Spanferkel, Salate etc pp. großen Zuspruch. Der bereitgestellte und sehr leckere Glühwein half sicherlich dabei, kleineren Kälteschäden vorzubeugen.
Das alte, für die heutigen Ansprüche viel zu kleine Gerätehaus, konnte nicht erhalten werden und musste dem Neubau weichen. Neben der Fahrzeughalle, welche nun 2 großen Löschfahrzeugen Platz bietet, entstehen über 2 Geschosse neben den üblichen Umkleide- und Sanitärräumen ein Büro sowie ein Versammlungsraum.
Die derzeitige Konjunktur im Bausektor in unserer Region erschwerte eine zügige Umsetzung des Vorhabens, so daß mittlerweile mit einigen Wochen Verzug seit der ersten Terminplanung gerechnet werden muß.
Nach der Grundsteinlegung Mitte August wurde nun in den letzten Oktobertagen der Dachstuhl geliefert und gerichtet.
7 Monate nach Baugenehmigung einer Planung der Wusterwitzer Architektin Monika Siemer und 4 Monate nach Baubeginn durch die Lehniner Firma SiSO Bau kann jedoch nun das Dach eingedeckt und mit den Ausbauarbeiten begonnen werden.
Die meisten Ausbaugewerke wurden bereits durch eine öffentliche Ausschreibung online auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg bereitgestellt, jedoch besteht für interessierte Firmen noch immer die Möglichkeit, an der einen oder anderen Ausschreibung teilzunehmen.
Sollte der Winter noch einige Zeit auf sich warten lassen, rechnet die Gemeinde mit der Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses im Februar 2020. Die Fertigstellung der Außenanlagen ist für Ende April 2020 geplant.
Gefördert wird die Baumaßnahme übrigens durch das kommunale Infrastrukturprogramm KIP des Landes Brandenburg. Die Förderhöhe beträgt 376.000 €. Die restlichen Kosten in Höhe von ca. 309.000 € werden von der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) gestemmt.

Glanz der Provinz
GLANZ DER PROVINZ #2
Bühne frei!
Talente aus der Nachbarschaft sowie Künstler aus der Region präsentieren Musik, Performance & Literatur.
Als Höhepunkt: das Konzert von und mit RAINALD GREBE
22. November 2019
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Konzert: 21:30 Uhr
Natura 2000-Gebiet Mittlere Havel Ergänzung - Einladung für Landeigentümer, Landnutzer sowie Interessierte
Einladung für Landeigentümer, Landnutzer sowie Interessierte hier
Museumsnacht am 26. Oktober 2019
Sonnabend 15:00 Uhr - Gespräch zum Thema "Kindheit und Jugend im Dorf"
mit Fotobroschüre und historischen Deetz-Filmen
und Einweihung der Neumöblierung des Gemeindesaals in der oberen Etage
Ab 17:00 Uhr - Backofen!
Über 500 Fotos sammelte die Arbeitsgruppe Kindheit und Jugend im Heimatverein Deetz. Mit einem
Aufruf in Presse und Aushang war es nicht getan. Jeder sprach seine Nachbarn und Freunde an und
machte einen Kaffeetermin mit Anschauen von Fotoalben. Typische Dorfszenen wurden bei 40 Bürgern
ausgewählt und eingescannt. Und jeder Leihgeber bestätigte eine Datenschutzzusage. Diese Sammlung ist sicher
einmalig im Landkreis Potsdam-Mittelmark und viel zu schade, nach einer Ausstellung im Archiv zu verschwinden.
Nun gibt es eine Fotobroschüre mit typischen Dorffotos zum Thema Kindheit und Jugend der letzten hundert Jahre.
Info: 033207 - 52480
Informationen zur Laubentsorgung
Aktiv für den Artenschutz
Informationen vom NABU hier
Feierliche Eröffnung Sonnensystemweg
feierlich eingeweiht. Lesen Sie Näheres dazu hier
Autoschlüssel gefunden
in der Lehniner Chaussee in Groß Kreutz
einen Autoschlüssel (Nissan) mit Fernbedienung
gefunden.
Nachfragen bitte an die
Gemeindeverwaltung der Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Frau Berger
033207 / 351 15 oder 351 0.
Natura 2000-Gebiete bei Groß Kreutz Einladung für Landeigentümer, Landnutzer und Interessierte
Mittlere Havel Ergänzung und Rietzer See
Einladung für Landeigentümer, Landnutzer sowie Interessierte hier
RE1-Fragebogen zur Forderung der Taktverdichtung
Es finden in den kommenden Wochen zu unterschiedlichen Uhrzeiten Fahrgastzählungen an den Bahnhöfen Groß Kreutz und Götz statt.
Diese Zählung und Auswertung führen Mitarbeiter der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) durch. Dies dient zur Forderung der Einführung des Halbstundentakts. Damit alle Pendler aus dem Gemeindegebiet erreicht werden, auch diese, die aus Taktgründen eine Alternative zu den Bahnhöfen Götz und Groß Kreutz wählen, wurde dieser Online-Fragebogen erstellt.
Den Fragebogen finden Sie hier:
Senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an: meissner@gross-kreutz.de
Absage Turmfest 2019
Näheres hier
Im Gespräch« – über den Strafvollzug gestern und heute
nähere Infos finden Sie HIER